Seit dem 1. Januar 2020 gezählt
View live data
Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in…
Studien zu Nutzerzahlen
Die neuen Ergebnisse des EuroVelo-Barometers sind da! Die Zahlen, die in Zusammenarbeit mit der European Cyclists’ Federation (ECF) erfasst wurden (...)
Mutwillige oder ungewollte Zählerbeschädigung: Was tun?
Datenanzeige Zählprojekte
Zählerschäden durch Bauarbeiten auf dem Radweg oder einen Autounfall? Unsere Produkte werden ständig verbessert, um noch robuster und langlebiger (...)
Personenzählungen an ausgewählten Stellen in Leipzig
Zählprojekte
Eco-Counter liefert Zählsysteme zur Erfassung von Fußgängerströmen in der Stadt Leipzig. Erster Test war Ende Juli. Mit Kraftfahrzeugen und (...)
SchweitzMobil: Ergebnisse der Radverkehrsbeobachtungsstelle von 2021
Studien zu Nutzerzahlen
Die Stiftung SchweitzMobil hat das 11.000 km umfassende Freizeit- und Tourismus-Radwegenetz „La Suisse à Vélo“ nicht nur auf den Weg gebracht (...)
Radtourismus auf europäischen Radfernwegen: 2022 beginnt mit vielversprechenden Q1-Zahlen
Studien zu Nutzerzahlen
Als Partner des Europäischen Radfahrerverbands (ECF) und des Radfernwegenetzes EuroVelo haben wir unlängst auf der Ausgabe 2022 der Velo-City in (...)
Radverkehrsanalyse Europa – Q1 2022
Unsortiert
Radverkehrsanalyse Europa – Q1 2022 Beim Radfahren ist bekanntlich das richtige Outfit entscheidend,nicht das Wetter. Fakt ist aber auch, dass (...)
Fünf Best Practices zur Beobachtung von Besucherströmen in Parks anhand…
FAQ
Die Beobachtung von Besucherströmen ist ein wertvolles Tool für die Planung, Verwaltung und Sanierung von Parks. Die genaue Kenntnis der Nutzung (...)

Kontaktieren Sie uns !