- Willkommen
- Urbane Räume
- Städte umwandeln
Smart Mobility: Nachhaltige Mobilität vorantreiben
Nachhaltige Mobilität ist ein zentraler Aspekt des urbanen Wandels. Daten spielen dabei eine entscheidende Rolle – sei es für die Sicherheit im Rad- und Fußverkehr, die Analyse der Nutzung oder Modalsplits, die bedarfsgerechte Infrastrukturplanung oder die Entwicklung von Schlüsselindikatoren für ein besseres Monitoring, wie den durchschnittlichen täglichen Verkehr (DTV) oder die Auswirkungen von Wetterfaktoren. Smart Mobility ermöglicht eine effizientere Nutzung von Mobilitätslösungen und unterstützt die Transformation hin zu nachhaltigeren Städten.
Die Daten ermöglichen es den Kommunen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Städte so umzugestalten, dass sie angenehmer, resilienter und sicherer werden.

Diese Kunden setzen auf unsere Expertise
-1.webp?width=2000&height=197&name=URBAIN%20(1)-1.webp)
Auf dem Weg zu nachhaltigeren und resilienteren Städten

Nutzungen & Entwicklungen
Die Förderung nachhaltiger Mobilität erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Nutzung – von Profil und Umfang bis hin zu Durchschnittswerten. So lassen sich die Auswirkungen von Umgestaltungsprojekten und externen Faktoren auf den Fuß- und Radverkehr besser interpretieren – im Sinne einer lebenswerteren, sozialeren, ruhigeren und saubereren Stadt. Die Daten zum Rad- und Fußverkehr helfen dabei, besonders gefährdete Bereiche zu identifizieren, in denen beispielsweise Fahrradstraßen ausgebaut oder Fußgängerzonen optimiert werden sollten.

Modal Split & Raumzuweisung
Ob Radwegbreiten, Fußgängerüberwege oder Kurvenradien – die Planung attraktiver Infrastrukturen ist anspruchsvoll. Fundierte Entscheidungen und passgenaue Lösungen erfordern zuverlässige Daten. Der Modal Split ist ein entscheidender Indikator, um den Anteil der verschiedenen Verkehrsmittel in einer Stadt zu verstehen und gezielt Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu ergreifen. Diese Daten werden genutzt, um gezielt die Nutzung von Fahrradstraßen und Fußwegen zu fördern und den Anteil der Radfahrenden und Fußgänger zu steigern.

„Vision Zero“-Ansatz
Vision Zero ist ein internationales Projekt für mehr Verkehrssicherheit mit dem Ziel, ein Straßennetz ohne Verkehrstote und Schwerverletzte zu schaffen. Dafür braucht es besonderes Augenmerk auf die Sicherheit ungeschützter Personen im Fuß- und Radverkehr. Die Daten zum Rad- und Fußverkehr sind entscheidend, um Unfallschwerpunkte zu identifizieren und Fahrradstraßen sowie Fußgängerüberwege gezielt zu verbessern.

Auswirkungen des Wetters
Die Auswirkungen des Wetters (Regen, Schnee, extreme Hitze) auf die aktive Mobilität werden häufig überschätzt, sind jedoch real und oft stärker als beim motorisierten Verkehr. Im Smart Mobility ist eine präzise Analyse notwendig, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Paris, auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt
Wie nutzt Paris Zähldaten, um sich weiterzuentwickeln, den Fahrradplan voranzutreiben und den Anteil der Bevölkerung, die das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzt, zu steigern?
Wir haben Charlotte Guth, Leiterin der Mission Aménagements Cyclables, und Béatrice Ras, Verantwortliche für das Informationssystem bei der Mobilitätsagentur der Stadt Paris, getroffen, um mehr darüber zu erfahren, wie sie die gesammelten Daten zum Fahrradverkehr einsetzen. Sehen Sie sich ihre inspirierenden Einblicke im Video an.
Unsere Philosophie
Seit über 20 Jahren ist Eco-Counter auf die Erfassung und Analyse von Besucherdaten in Natur- und Tourismusgebieten spezialisiert. Ursprünglich rund um Zählsysteme entwickelt, die helfen, die „Realität vor Ort“ zu erfassen, haben wir auf dieser soliden Basis eine Vielzahl an ergänzenden Dienstleistungen und Fachkenntnissen aufgebaut. So reagieren wir mit relevanten und zuverlässigen Indikatoren auf verschiedene fachliche Herausforderungen.
Je nach Bedarf bieten wir schlüsselfertige Lösungen (Hardware und Software) oder maßgeschneiderte Dienstleistungen (Installation, Wartung, Datenanalyse etc.). In beiden Fällen garantieren wir eine umfassende Betreuung sowie einen schnell reagierenden Kundensupport in Frankreich und Deutschland, der den Weg zu den gewünschten Ergebnissen und Lösungen unterstützt.
Die Lösungen von Eco-Counter

Maßgeschneiderte Begleitung
In jeder Phase Ihres Projekts (Wahl des Zählstandorts, geeignete Technologien, Analysemodelle usw.) setzen unsere Teams alles daran, Sie bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilität zu unterstützen!

Individuelle Begleitung
Haben Sie bereits ein Projekt im Kopf, bei dem Besucher- oder Nutzungsdaten von Nutzen sein könnten? Kontaktieren Sie uns, um darüber zu sprechen!

Komplettlösung aus Hardware und Software
Robuste und zuverlässige Geräte, benutzerfreundliche Auswerteplattform und exzellente Datenqualität: Wir bieten eine Komplettlösung aus Produkten und Dienstleistungen, die Ihnen ermöglichen, die besten Daten zu erhalten.