Unsere Ressourcen

Im Folgenden finden Sie Ressourcen zur Erhebung und Analyse von Nutzungsdaten für die Entwicklung nachhaltiger Mobilität, die Beruhigung der Städte und die Erhaltung von Naturräumen.

Referenzdokumente, wissenschaftliche Studien, Feldtests, Blogartikel und vieles mehr - viel Spaß beim Lesen!

carte-references-clients-1

Referenzen von Kunden

Von Paris bis New York, von den Alpen bis Neuseeland - die Lösungen von Eco-Compteur sind in mehr als fünfzig Ländern zu finden. Entdecken Sie alle unsere besten Referenzen und die inspirierendsten Beispiele für die Nutzung von Daten auf dieser Weltkarte.

Weltkarte der Fahrrad-/Fußgängeranzeigen

Weltkarte der Eco-DISPLAY

Ein ikonisches Produkt ist unser Eco-DISPLAY-Anzeiger, der das Radfahren und Gehen sichtbar macht. Weltweit sind 500 Systeme installiert, die Daten in Echtzeit zählen und anzeigen. Entdecken Sie sie.

dashboard2024-2

Index Eco-Counter

Zweimal im Jahr analysieren wir die Fahrradverkehrsdaten für 14 Länder in Europa und Nordamerika, um die Trends bei den Fahrradfahrern zu verfolgen. Wir stellen die Daten in einem dynamischen Dashboard dar, mit dem Sie die Trends nach Land, Woche und Jahr erkunden können.

Unsere letzten Neuigkeiten

Im folgenden Abschnitt finden Sie unsere neuesten Nachrichten: Produktneuheiten, Teilnahme an Veranstaltungen, Firmenleben usw.

Jena: Entwicklung des Radverkehrs
Publiziert am 21.10.2025

Jena: Entwicklung des Radverkehrs

In den letzten Jahren hat sich der Radverkehr zu einem zentralen Bestandteil der städtischen Mobilität entwickelt. Das zeigen nicht nur volle Radwege, sondern auch klare Zahlen. So wurden allein im ...
Paris auf dem Weg zur Fahrradhauptstadt: Wie Zähldaten die Mobilität prägen
Publiziert am 09.10.2025

Paris auf dem Weg zur Fahrradhauptstadt: Wie Zähldaten die Mobilität prägen

In den vergangenen Jahren hat Paris eine wahre Radverkehrsrevolution erlebt – getragen von einer proaktiven Verkehrspolitik und einer konsequenten Beobachtung der Entwicklungen. Seit Langem arbeitet ...
Anstieg im Fahrradtourismus: EuroVelo-Zahlen für 2025
Publiziert am 02.10.2025

Anstieg im Fahrradtourismus: EuroVelo-Zahlen für 2025

Nach einem eher stabilen Jahr 2024 erlebt der Fahrradtourismus 2025 wieder deutlichen Rückenwind. Besonders die EuroVelo 4 – eine der großen Routen, die sich quer durch Mitteleuropa von Frankreich ...
Besucher zählen, Ströme verstehen - wozu?
Publiziert am 29.09.2025

Besucher zählen, Ströme verstehen - wozu?

Das Erfassen von Verkehrsteilnehmenden – insbesondere von Besuchenden und Fußgänger:innen – liefert wertvolle Einblicke in Bewegungsmuster innerhalb eines Gebiets. Die daraus gewonnenen Zähldaten ...
Klein, flexibel, wirkungsvoll: Wie der PYRO Nano neue Einblicke in Besucherströme liefert
Publiziert am 11.09.2025

Klein, flexibel, wirkungsvoll: Wie der PYRO Nano neue Einblicke in Besucherströme liefert

Seit gut einem Jahr ist der PYRO Nano auf dem Markt – unser bislang kleinstes Zählsystem für Personen im Außenbereich. Die Idee: ein Gerät, das so unkompliziert, diskret und mobil ist, dass es selbst ...
Wandern und Datenanalyse: Besucherzählung an den Traumschleifen
Publiziert am 02.09.2025

Wandern und Datenanalyse: Besucherzählung an den Traumschleifen

Wandern, Naturerlebnis und Datenanalyse – wie passt das zusammen? Am Beispiel der Traumschleife Bärenbachpfad bei Baumholder zeigt sich, wie moderne Zählsysteme dazu beitragen, den Zugang zu ...
Modellprojekt Smart City
Publiziert am 12.08.2025

Modellprojekt Smart City

Die digitale Zukunft beginnt lokal: Mit dem Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ unterstützt die Bundesregierung seit 2019 insgesamt 73 Kommunen in Deutschland dabei, Strategien für eine ...
Köln: Rekordzahlen im Radverkehr
Publiziert am 29.07.2025

Köln: Rekordzahlen im Radverkehr

Köln erlebt 2025 einen wahren Fahrradboom. Die Stadt am Rhein verzeichnet so viele Radfahrer:innen wie nie zuvor. Ein Trend, der nicht nur die Mobilitätswende vorantreibt, sondern auch das Stadtbild ...
Naturerziehung und Umweltschutz: Datenbasierte Ansätze in Naturschutzgebieten
Publiziert am 02.07.2025

Naturerziehung und Umweltschutz: Datenbasierte Ansätze in Naturschutzgebieten

Die Vermittlung von Respekt für Tiere und Pflanzen in Natur- und Schutzgebieten ist eine zentrale Aufgabe des Naturschutzes. Dabei spielt die Analyse von Besucherdaten eine immer wichtigere Rolle: ...