Jena: Entwicklung des Radverkehrs

Publiziert am 02.10.2025

In den letzten Jahren hat sich der Radverkehr zu einem zentralen Bestandteil der städtischen Mobilität entwickelt. Das zeigen nicht nur volle Radwege, sondern auch klare Zahlen. So wurden allein im ersten Halbjahr 2025 über 1,4 Millionen Fahrten an den Dauerzählstellen der Stadt erfasst. Dies ist ein klares Signal dafür, dass das Fahrrad in der Saalestadt längst mehr ist als ein Freizeitverkehrsmittel. Es ist ein verlässlicher Begleiter im Alltag, ein zentraler Faktor für die nachhaltige Verkehrswende und ein Indikator für moderne Stadtentwicklung.

Dauerzählstellen zeigen klare Trends

Drei Zählstellen stechen besonders hervor: 

  • Oberaue: 522.657 Radfahrende
  • Bibliotheksplatz: 478.717 Radfahrende
  • Griesbrücke: 471.085 Radfahrende
    (Zahlen sind aus dem Zeitraum Januar bis 04. September 2025)

Diese Standorte sind nicht nur geografisch zentral, sondern auch funktional essenziell - für Pendler, Studierende und Freizeitaktive. Allein diese drei Zählstellen machen über 70 % des erfassten Radverkehrsaufkommens aus. 

Und der Trend hält an. Bis Anfang September 2025 wurden an allen sechs Dauerzählstellen bereits mehr als zwei Millionen Fahrten erfasst. Das entspricht einem Tagesdurchschnitt von fast 1.400 Fahrten pro Zählstelle; ein beeindruckendes Ergebnis, das die Bedeutung des Fahrrads im städtischen Alltag unterstreicht. 

jena-paradiespark_radfahrer_jenakultur_christopher-schmid-scaled© JenaKultur, Foto: Christopher Schmid

 

Zahlen im Rückblick

Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 wurden an den Dauerzählstellen insgesamt 2.411.153 Radfahrten registriert - also durchschnittlich etwa 1.460 Fahrten pro Standort. Die Halbjahreszahlen 2025 (Januar-Juni) liegen mit 1.410.223 Fahrten fast auf dem gleichen Niveau. Das deutet darauf hin, dass auch dieses Jahr wieder ein starkes Gesamtaufkommen erreicht werden könnte.

Besonders auffällig ist, dass trotz der wetterbedingten Schwankungen im Frühjahr 2024 die Gesamtfrequenz stabil geblieben ist.

image-png-Sep-04-2025-11-38-31-6596-AMGrafik der wetterbedingten Schwankungen für das Jahr 2024

Daten für alle: Online-Dashboard verfügbar

Seit Juli 2025 sind die Daten der Dauerzählstellen öffentlich einsehbar. Auf dem Eco-Visio-Dashboard lassen sich die aktuellen Zahlen, Tagesverläufe und Standortvergleiche einsehen. Damit wird der Radverkehr transparenter und für Bürger und Bürgerinnen, Initiativen und Planer gleichermaßen nachvollziehbar. 

Die gewonnenen Daten waren unter anderem Grundlage für den Radverkehrsplan Jena 2025+, der im März 2024 vom Stadtrat beschlossen wurde. Ziel ist ein durchgängiges, sicheres und komfortables Radnetz für alle Stadtteile, inklusive ländlicher Randgebiete. 

Fazit: Mehr Radverkehr, mehr Planungssicherheit

Die Zahlen sprechen für sich: Jena bleibt eine Fahrradstadt. Der Radverkehr in Jena ist stabil auf hohem Niveau und wächst weiter. Mit dem Ausbau der Zählstellen und der transparenten Veröffentlichung der Daten können künftig noch fundierte Entscheidungen getroffen werden. 

Die Dauerzählstellen liefern nicht nur klare Zahlen, sondern helfen die Mobilitätswende vor Ort messbar zu machen. Damit ist Jena gut aufgestellt, um den Radverkehr langfristig zu fördern und die Stadt noch fahrradfreundlicher zu gestalten.

Titelbild: © JenaKultur, Foto: Christian Häcker

Für unseren Blog anmelden

Produktvorschlag

Mit dem CITIX-AI Evo können Sie mehrere unterschiedliche Verkehrsarten in breiten Mischverkehrszonen erfassen.

CITIX-AI Evo

Auf künstlicher Intelligenz basierender Zähler zur Erfassung und Klassifizierung von unterschiedlichen Nutzungsarten in Bereichen mit hoher Verkehrsdichte.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Mit der PYRO-Box Evo zählen Sie alle Passanten.

PYRO-Box Evo

Unser leichtester und vielseitigster Personenzähler

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der MULTI Evo ist die ideale Lösung zum Zählen und Klassifizieren von verschiedenen Nutzergruppen für die natürliche Umgebung.

MULTI Evo Natur

Zählung von Fußgängern, Radfahrern und Tretrollern in der Natur

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste