Aktuelle Nachrichten

Herzlich willkommen auf dem Eco-Counter Blog!

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Datenanalysen und Fallstudien rund um die Zählung von Personen und Radfahrern weltweit. Unsere Beiträge beleuchten globale Trends, innovative Projekte und bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Fuß- und Radverkehrs. Entdecken Sie, wie präzise Zähldaten zur Planung und Förderung nachhaltiger Mobilität und Besucherlenkung beitragen können.

Naturerziehung und Umweltschutz: Datenbasierte Ansätze in Naturschutzgebieten
Publiziert am 02.07.2025

Naturerziehung und Umweltschutz: Datenbasierte Ansätze in Naturschutzgebieten

Die Vermittlung von Respekt für Tiere und Pflanzen in Natur- und Schutzgebieten ist eine zentrale Aufgabe des Naturschutzes. Dabei spielt die Analyse von Besucherdaten eine immer wichtigere Rolle: ...
Besucherlenkung für nachhaltigen Tourismus
Publiziert am 27.06.2025

Besucherlenkung für nachhaltigen Tourismus

Der nachhaltige Umgang mit Natur- und Schutzgebieten zählt zu den größten Herausforderungen des Naturtourismus. Verantwortliche in Parks, Reservaten und Naturlandschaften stehen vor der Aufgabe, ein ...
Grenzenlos unterwegs auf dem RurUfer-Radweg
Publiziert am 03.06.2025

Grenzenlos unterwegs auf dem RurUfer-Radweg

Der RurUfer-Radweg verbindet über 170 Kilometer drei Länder miteinander. Wie viele Fahrräder zwischen der Rur-Quelle in Belgien und der Mündung in den Niederlanden am Fluss entlangrollen, erfassen ...
Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung
Publiziert am 03.02.2025

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung

Fotokredit : © Zweckverband LSB/Foto Andreas Franke Das Lausitzer Seenland, gelegen zwischen Brandenburg und Sachsen, war früher durch den Braunkohletagebau geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten ...
Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen
Publiziert am 19.12.2024

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen

Von der Besucheranalyse bis hin zum Management von Spitzennutzungszeiten – erfahren Sie mehr über die vollständige Studie, die von Mateusz Rogowski, Forscher an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, ...
Wie Flora und Fauna durch Besucherdaten geschützt werden
Publiziert am 26.09.2024

Wie Flora und Fauna durch Besucherdaten geschützt werden

Je mehr wir dazu forschen, desto besser verstehen wir, wie wichtig die Natur um uns herum ist. Obwohl die Biodiversität eine entscheidende Rolle für unser Überleben spielt, bringen wir Menschen die ...
Eco Counter unterstützt den Ostalbkreis bei der Förderung des Radverkehrs mit realen Verkehrsmengendaten
Publiziert am 18.09.2024

Eco Counter unterstützt den Ostalbkreis bei der Förderung des Radverkehrs mit realen Verkehrsmengendaten

Der baden-württembergische Ostalbkreis will den Fahrradverkehr fördern. Ein Element, um Informationen über das Radverkehrsaufkommen und das tatsächliche Nutzungsverhalten der Radfahrer zu gewinnen, ...
Ein Jahr Zählungen auf Schmausenbuck Trails mit Eco Counter: DIMB zieht Bilanz
Publiziert am 19.07.2024

Ein Jahr Zählungen auf Schmausenbuck Trails mit Eco Counter: DIMB zieht Bilanz

Inspiriert vom „Trails Count Program“ der IMBA in den USA, haben IMBA Europe und Eco Counter 2023 das erste „Trails Count Grant Programm“ in Europa gestartet. Das Projekt hat zum Ziel, Vereinen die ...
Innovation: Kleinster Outdoor-Personenzähler der Welt Pyro-NANO
Publiziert am 12.06.2024

Innovation: Kleinster Outdoor-Personenzähler der Welt Pyro-NANO

In einem Kontext, in dem Naturräume immer häufiger für Ausflüge, Spaziergänge oder Natursportarten genutzt werden und die eingesetzten Mittel optimiert werden müssen, sind wir stolz darauf, Ihnen ...