Leipzig, Germany

Publiziert am 20.10.2022
Urbane Räume

Eco-Counter liefert Zählsysteme zur Erfassung von Fußgängerströmen in der Stadt Leipzig. Erster Test war Ende Juli. Mit Kraftfahrzeugen und Fahrrädern macht es Leipzig schon, jetzt folgten auch die Fußgängerinnen und Fußgänger – und werden gezählt. Start war auf beiden Seiten der Connewitzer Gutav-Freytag-Straße.

Dort waren Ende Juli PYRO-Boxen von Eco-Counter angebracht. Diese „wanderten“ durchs Stadtgebiet: Drei Monate lang wurde an sechs Standorten der Fußgängerverkehr erfasst, wobei die Geräte alle zwei Wochen anderswo montiert wurden.

MicrosoftTeams-image-8-e1665489503217-1

Verkehr zu Fuß: Da geht noch mehr!

Die Stadt möchte dadurch relevante Fußverkehrsströme sowie die „Bedeutung des Fußverkehrs stadtweit in den Fokus nehmen“, erklärt Friedemann Goerl, Fußverkehrsverantwortlicher von Leipzig. Mittels der PYRO-Boxen wird die Anzahl an Personen via passiv Infrarot, sprich über Körperwärme, erfasst. Die Daten werden in 15minütigen Intervallen aufgezeichnet und einmal täglich an die Auswertesoftware Eco Visio übertragen.

Kontinuierlich gezählt werden sollen die Stoßzeiten, zu denen Fußgänger an verschiedenen Stellen der Stadt unterwegs sind, sowie tages-, wochen- und jahreszeitliche Trends. Das Projekt ist Teil der Fußverkehrsstrategie der Stadt Leipzig, die die Zählstellen auch nutzen möchte, um anstehende Maßnahmen für den Fußverkehr zu evaluieren.


MicrosoftTeams-image-9-scaled-e1665489523109-1

Über den PYRO-Personenzähler von Eco-Counter

Die PYRO-Boxen, die bei der Zählung in Leipzig zum Einsatz kamen, liefern präzise Zählungen, und sind die ideale Lösung für zeitlich begrenzte oder langfristig angelegte Personenzählprojekte im städtischen Raum. Über die anwenderfreundliche Software Eco Visio lassen sich stündliche, tägliche oder monatliche Trends ermitteln.

Die PYRO-Zähler sind robust, wasserdicht und arbeiten batteriebetrieben – ideal für Außenbereiche. Eine Wartung ist auch aus der Ferne möglich, die Batterie hält zwei Jahre.

Für unseren Blog anmelden

Produktvorschlag

Mit dem CITIX-AI Evo können Sie mehrere unterschiedliche Verkehrsarten in breiten Mischverkehrszonen erfassen.

CITIX-AI Evo

Auf künstlicher Intelligenz basierender Zähler zur Erfassung und Klassifizierung von unterschiedlichen Nutzungsarten in Bereichen mit hoher Verkehrsdichte.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der PYRO Nano ist unser kompaktester Besucherzähler für die natürliche Umgebung.

PYRO Nano

Unauffälliger Personenzähler, er erfasst die Anzahl der Besucher:innen und spiegelt die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wider.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der MULTI Evo ist die ideale Lösung zum Zählen und Klassifizieren von verschiedenen Nutzergruppen für die natürliche Umgebung.

MULTI Evo Natur

Zählung von Fußgängern, Radfahrern und Tretrollern in der Natur

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste

Weitere Artikel

Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in 2024
Publiziert am 02.01.2025

Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in 2024

Eco Counter unterstützt den Ostalbkreis bei der Förderung des Radverkehrs mit realen Verkehrsmengendaten
Publiziert am 18.09.2024

Eco Counter unterstützt den Ostalbkreis bei der Förderung des Radverkehrs mit realen Verkehrsmengendaten

Teures Benzin, mehr Radverkehr? Eco Counter bei Studie im Einsatz
Publiziert am 29.08.2024

Teures Benzin, mehr Radverkehr? Eco Counter bei Studie im Einsatz