Eco-Counter Index: Radverkehrsanalyse des 1. Halbjahres 2023

Publiziert am 03.08.2023
Urbane Räume

Seit Anfang 2020 erstellen wir zur Analyse des weltweiten Radverkehrs vierteljährlich in 14 Ländern den Eco-Counter Index, um die berufs- und die freizeitbezogene Nutzung des Fahrrads näher zu untersuchen.

Jetzt liegen die aktuellen Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vor. In diesem Blogbeitrag stellen wir die neuesten Trends und Entwicklungen der zurückliegenden sechs Monate vor.

Radverkehrszahlen 2022-2023: leichter Anstieg unter der Woche, leichter Rückgang an Wochenenden

In allen Teilnehmerländern der Studie waren im ersten Halbjahr 2023 ebenso viele Radfahrende unterwegs wie im Vergleichszeitraum 2022. Der Radverkehr nahm wochentags um 2 % zu und ging an Wochenenden – gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 – um 3 % zurück.

Kanada, Irland und Finnland: deutlicher Anstieg des Radverkehrs gegenüber 2022

Von den 14 untersuchten Ländern verzeichnete Kanada den höchsten Radverkehrszuwach, gefolgt von Finnland und Irland. In fast der Hälfte aller Teilnehmerländer der Studie waren 2022 insgesamt mehr Radfahrende unterwegs. In den USA waren die Zahlen im gleichen Zeitraum unverändert, im Vereinigten Königreich gingen sie dagegen um 5 % zurück.

 

 

Angesichts der Tatsache, dass die Top 3 der radfreundlichsten Länder der Welt teils strenge Winter haben, stellt sich erneut die Frage nach der Wetterabhängigkeit des Radverkehrs. Die Aufschlüsselung der Radverkehrszahlen 2023 nach Wochentagen und Wochenenden ergibt folgende Trends:

  • In Finnland, wo sowohl wochentags als auch an Wochenenden ein Anstieg beobachtet wurde, scheint sich die Wetterabhängigkeit zu bestätigen.
  • Im Gegensatz dazu deutet der in Kanada und Irland beobachtete Anstieg an Wochentagen bei unveränderten Zahlen an Wochenenden darauf hin, dass der Pendlerradverkehr im ersten Halbjahr 2023 zugenommen hat, womit ein Wettereinfluss auszuschließen wäre. Dieser bereits im ersten Quartal festgestellte Anstieg setzte sich im restlichen Zeitraum des Halbjahres fort.

 

 

Radverkehrsentwicklung in Nordamerika

In Nordamerika wird außerdem vierteljährlich eine Studie im Auftrag von People for Bikes durchgeführt. Die neuesten Zahlen dieser Studie zeigen einen leichten Anstieg des Radverkehrs im Westen, Nordosten und mittleren Westen Nordamerikas.

Radverkehrschronik für das Gesamtpanel und Beispiele

Das diesjährige Dashboard wurde um einen neuen Indikator erweitert. Dieser ermöglicht den Zugang zu einer Radverkehrschronik, deren Bezugswert die Radverkehrszahlen von 2019 sind, und bietet einen Überblick über die jährliche Entwicklung des Radverkehrs insgesamt und nach Ländern. Weltweit (14-Länder-Panel) sieht der Trend folgendermaßen aus:

 

Nach dem rasanten Anstieg in der Ausnahmesituation von 2020 (lockdownbedingtes Bedürfnis nach Bewegung im Freien) ging der Radverkehr in den Folgejahren wieder leicht zurück, lag aber weiterhin auf einem höheren Niveau als 2019.

Das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, doch liegt der durchschnittliche Halbjahres-Trend 2023 aktuell gleichauf mit dem von 2019.

Sie möchten gern mehr erfahren? Hier können Sie auf das Dashboard mit den vollständigen Daten des Eco-Counter Index zugreifen, um Extrapolationen und Vergleiche durchzuführen (Jahre und Länder).

Über unseren Datenanalyseservice

Wir stehen für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr aus Ihren Daten machen möchten. Auf Wunsch führen wir gern eine auf Ihren Bedarf zugeschnittene Studie durch.

Für unseren Blog anmelden

Produktvorschlag

Mit dem CITIX-AI Evo können Sie mehrere unterschiedliche Verkehrsarten in breiten Mischverkehrszonen erfassen.

CITIX-AI Evo

Auf künstlicher Intelligenz basierender Zähler zur Erfassung und Klassifizierung von unterschiedlichen Nutzungsarten in Bereichen mit hoher Verkehrsdichte.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Mit der PYRO-Box Evo zählen Sie alle Passanten.

PYRO-Box Evo

Unser leichtester und vielseitigster Personenzähler

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der MULTI Evo ist die ideale Lösung zum Zählen und Klassifizieren von verschiedenen Nutzergruppen für die natürliche Umgebung.

MULTI Evo Natur

Zählung von Fußgängern, Radfahrern und Tretrollern in der Natur

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste

Weitere Artikel

Modellprojekt Smart City
Publiziert am 12.08.2025

Modellprojekt Smart City

Köln: Rekordzahlen im Radverkehr
Publiziert am 29.07.2025

Köln: Rekordzahlen im Radverkehr

Eco-Counter als „Studienhelfer“ in Berlin
Publiziert am 20.05.2025

Eco-Counter als „Studienhelfer“ in Berlin