Transruinaulta und SPAR Swiss Epic: Teilnehmerfelder passieren MULTI-Counter

Publiziert am 17.11.2022
Naturräume

Die Geräte von Eco-Counter wurden im Schweizer Kanton Graubünden zu „Fans“ an der Strecke zweier sportlicher Großereignisse.

Zwei der MULTI-Zähler von Eco-Counter in der Schweiz, im Kanton Graubünden, hatten in diesem Sommer an zwei Tagen kurzzeitig übermäßig viel zu tun. Es kamen nämlich die Teilnehmerfelder zweier Sportveranstaltungen an ihnen vorbei.

Laufevent Transruinaulta

Die eine war der Transruinaulta, ein Trailmarathon durch die Ruinaulta oder Rheinschlucht im Kanton Graubünden. Auf den beiden Strecken mit 42 und 24 Kilometern über anspruchsvolle Trails erklommen mehrere hundert Teilnehmende die knapp 1.800 beziehungsweise 780 Höhenmeter.

Die lange Strecke führt von Ilanz nach Thusis, vom Start geht es gleich in einen Singletrail am Rhein entlang, gefolgt von einigen heftigen Anstiegen nach Versam. Apropos Anstieg: Der Anstieg der „Fußgänger“-Zahlen im Vergleich zum Fahrradverkehr, als die Teilnehmenden am Eco-Counter vorbeiliefen, wird auf der MULTI-Erfassung gut sichtbar:

Haben es die Läuferinnen und Läufer auf die Höhe von Präz geschafft, können sie den Zielort schon sehen, zu dem es dann in Singletrails und noch ein paar letzte Anstiege hingeht. Eine läuferische Herausforderung, die einiges an Kondition erfordert, jedoch mit tollen Landschaften und Naturerlebnissen belohnt.

Mountainbikerennen SPAR Swiss Epic

Photo by Nick Muzik.

Das Etappenrennen SPAR Swiss Epic absolvieren die Teilnehmenden mit dem Mountainbike und im Zweierteam. In fünf Tagen ging es 2022 über rund 359 Kilometer und 11.700 Höhenmeter über die Alpen von Arosa über Laax nach Davos. Auf der zweiten Etappe von Arosa nach Laax kam das Feld an einem der MULTI-Zähler von Eco-Counter vorbei, der in Trin installiert ist – und dank mehrerer hundert MTBler seinerseits ebenfalls ein stattliches „Höhenprofil“ aufzeichnete.

Das SPAR Swiss Epic ist Teil der weltweiten Epic Series mit Veranstaltungen in Afrika, Europa und Ozeanien. Die Strecken des MTB-Events wechseln jedes Jahr: Immer fordern sie die Ausdauer und die Fahrtechnik der Teilnehmenden, locken aber auch mit Highlights wie diesem Jahr dem Hörnli- und dem Runca-Trail, tollen Landschaften und jede Menge Spaß und Schweizer Gastfreundschaft.

Photo by Marius Holler.

Über den MULTI

Bei den „Streckenposten“ der beiden Schweizer Sportevents handelte es sich um den MULTI. Das ist ein Zähler, der zwischen Fußgängern und Radfahrern unterscheiden kann. In den Versionen „Natur“, „Urban“ und „Mobil“ passt er sich an unterschiedliche Gegebenheiten und Zählanforderungen an.

Mittels Passiv-Infrarottechnik erfassen ein Pyro-Sensor und ein Induktionsschleifensystem Signale, die ein sogenannter Smart Connect differenziert auswertet und direkt an die Eco-Counter-Software überträgt. Der Zähler ist bei jedem Wetter funktionsfähig und ideal, um langfristige Bewegungs- und Verkehrstrends differenziert zu beobachten und auszuwerten.

Für unseren Blog anmelden

Produktvorschlag

Mit dem CITIX-AI Evo können Sie mehrere unterschiedliche Verkehrsarten in breiten Mischverkehrszonen erfassen.

CITIX-AI Evo

Auf künstlicher Intelligenz basierender Zähler zur Erfassung und Klassifizierung von unterschiedlichen Nutzungsarten in Bereichen mit hoher Verkehrsdichte.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der PYRO Nano ist unser kompaktester Besucherzähler für die natürliche Umgebung.

PYRO Nano

Unauffälliger Personenzähler, er erfasst die Anzahl der Besucher:innen und spiegelt die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wider.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der MULTI Evo ist die ideale Lösung zum Zählen und Klassifizieren von verschiedenen Nutzergruppen für die natürliche Umgebung.

MULTI Evo Natur

Zählung von Fußgängern, Radfahrern und Tretrollern in der Natur

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste

Weitere Artikel

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung
Publiziert am 03.02.2025

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen
Publiziert am 19.12.2024

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen

Eco Counter unterstützt den Ostalbkreis bei der Förderung des Radverkehrs mit realen Verkehrsmengendaten
Publiziert am 18.09.2024

Eco Counter unterstützt den Ostalbkreis bei der Förderung des Radverkehrs mit realen Verkehrsmengendaten