Stadt Metz, Frankreich

Publiziert am 28.03.2019
Urbane Räume
Naturräume

Die Stadt Metz hat ihren botanischen Garten (Fläche: 4,4 ha) im September 2017 mit 3 Fußgängerzählsystemen zur Erfassung des Besucheraufkommen vor Ort ausgestattet. Anlass für diese Investition war ein besonderes Ereignis: das 2018 bevorstehende 150-jährige Jubiläum dieses wunderschönen Parks und Wahrzeichens der Stadt.

Die Stadt Metz hat ihren botanischen Garten (Fläche: 4,4 ha) im September 2017 mit 3 Fußgängerzählsystemen zur Erfassung des Besucheraufkommen vor Ort ausgestattet. Anlass für diese Investition war ein besonderes Ereignis: das 2018 bevorstehende 150-jährige Jubiläum dieses wunderschönen Parks und Wahrzeichens der Stadt.

Das Jubiläumsprogramm umfasste mehrere, über das ganze Jahr verteilte Events. Für die Stadt war es von großer Bedeutung, den Publikumszuspruch dieser Veranstaltungen mit Hilfe der an den drei Parkeingängen installierten Zähler zu ermitteln.

Der botanische Garten, der eine auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Montigny-lès-Metz befindliche Enklave und der einzige eingefriedete Park der Stadt Metz ist, erfreut sich bei deren Einwohnern, die häufig mit ihren Familien und Freunden in der grünen Oase spazieren gehen, großer Beliebtheit.

Im Rahmen eines bereits seit mehreren Jahren laufenden Sanierungsprogramms stellt die Stadt Mittel für die Renovierung des botanischen Gartens bereit. Geplant ist u. a. die Wiederherrichtung der Gewächshäuser, die der Metzer Kunstschmied Pantz 1861 für die Weltausstellung baute.

Jardin-botanique-Metz-1024x576Die Gewächshäuser von 1861 – Fotos: Rémi COLNET – Stadt Metz


Besucherzählungen und Eckdatenaufstellungen können eingesetzt werden, um Abgeordnete und interessierte Sponsoren vom Nutzen künftiger Sanierungsvorhaben zu überzeugen. Mittelfristig möchte die Stadt den Ämtern und Abgeordneten die erhobenen Besucherdaten alljährlich zur Verfügung stellen.

Wie der Leiter des Zählprojekts betont, kann man bereits aus den Zählungen einiger weniger Monate u. a. die Schlussfolgerung ziehen, dass die höchsten Besucherzahlen sonntags und die zweithöchsten mittwochs und nicht wie landläufig angenommen samstags zu verzeichnen sind. Diese Zähldaten ermöglichen gezielte, effizientere PR-Maßnahmen zur Erhöhung der Besucherzahlen. Als weitere Schlussfolgerung lässt sich festhalten, dass das Wetter einen unumstrittenen Einfluss auf die Besucherzahlen hat. So können an sonnigen Tagen auch dann Besucherrekorde beobachtet werden, wenn keine besonderen Events stattfinden.

Schon in dieser führen Phase haben die Besucherzahlen Entscheidungen beeinflusst. So wurde beispielsweise beschlossen, das parkeigene Leitsystem zur Besucherorientierung neu zu gestalten und Familien über anstehende Mittwochsnachmittagsveranstaltungen zu informieren.

> Mehr Infos über den Botanischen Garten der Stadt Metz

Für unseren Blog anmelden

Produktvorschlag

Mit dem CITIX-AI Evo können Sie mehrere unterschiedliche Verkehrsarten in breiten Mischverkehrszonen erfassen.

CITIX-AI Evo

Auf künstlicher Intelligenz basierender Zähler zur Erfassung und Klassifizierung von unterschiedlichen Nutzungsarten in Bereichen mit hoher Verkehrsdichte.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der PYRO Nano ist unser kompaktester Besucherzähler für die natürliche Umgebung.

PYRO Nano

Unauffälliger Personenzähler, er erfasst die Anzahl der Besucher:innen und spiegelt die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wider.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der MULTI Evo ist die ideale Lösung zum Zählen und Klassifizieren von verschiedenen Nutzergruppen für die natürliche Umgebung.

MULTI Evo Natur

Zählung von Fußgängern, Radfahrern und Tretrollern in der Natur

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste

Weitere Artikel

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung
Publiziert am 03.02.2025

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung

Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in 2024
Publiziert am 02.01.2025

Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in 2024

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen
Publiziert am 19.12.2024

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen