Gardens by the Bay, Singapur

Publiziert am 28.03.2019
Urbane Räume
Naturräume

Die an den verschiedenen Eingängen der Gardens by the Bay platzierten 17 Zähler bieten der Stadtverwaltung die Möglichkeit, die Entwicklung der Besucherzahlen nachzuverfolgen und die erhobenen Zähldaten zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und zur Rechtfertigung der zur Schaffung des gigantischen Stadtgartens getätigten, massiven Investitionen zu nutzen.

Erfassung der Besucherzahlen der renommierten Parklandschaft Gardens by the Bay in Singapur

 

Projektleitung: Gardens by the Bay, Singapur

Fläche: 101 ha im Stadtzentrum von Singapur

Installierte Zähler: insgesamt 17 Zähler: 15 x Urban Post, 1 x MULTI Urban und 1 x ZELT. GSM-Datenübertragung

Überblick

Durch die seit seiner Entlassung in die Unabhängigkeit 1965 im großen Stil betriebenen Landgewinnungsmaßnahmen vor der Küste konnte Singapur mit Hilfe von Erdaufschüttungen seine ursprüngliche Fläche um 23 % vergrößern. Das ändert aber nichts daran, dass die auf Platz 3 der am dichtesten besiedelten Länder rangierende asiatische Inselmetropole nach wie vor extrem dicht besiedelt ist und eine sehr hohe Nachfrage nach neuem Wohnraum und neuen städtischen Infrastrukturen verzeichnet.

Angesichts der Notwendigkeit, die Lebensqualität seiner Bewohner zu verbessern, und von dem Wunsch angetrieben, Singapur zu einem Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung im asiatischen Raum zu machen, hat die Regierung der Inselrepublik unter der Schirmherrschaft des National Parks Boards ein ehrgeiziges Programm zur Schaffung von begrünten und bepflanzten Erholungsräumen aufgesetzt. Auch das mit einem Gesamtbudget von über einer Milliarde Dollar ausgestattete, weltweit wegweisende Bauvorhaben der Gardens By the Bay nach einem Entwurf international angesehener Architekten und Landschaftsgestalter wurde im Rahmen dieses Programms verwirklicht.

Örtliche Gegebenheiten

Gardens by the Bay ist ein natürlicher Stadtgarten, der auf einer Erdaufschüttung mit einer Fläche von 101 ha im Zentrum von Singapur angelegt wurde. Dass sich hier neben 500.000 Pflanzenarten auch die Spezies Mensch wohlfühlt, macht die in nur wenigen Jahren erreichte Gesamtbesucherzahl von mehr als 20 Mio. Personen deutlich.

Das Parkgelände ist ein drei Bereiche gegliedert: den Bay South Garden, den Bay East Garden und den Bay Central Garden. Der mit 54 ha größte Bay South Garden hat aufgrund seiner räumlichen Ausdehnung und Lokalisierung eine große Anzahl von Zugängen mit spezifischen Nutzerprofilen.

 

gardensbythebay

Zählergebnisse

Die an den verschiedenen Eingängen der Gardens by the Bay platzierten 17 Zähler bieten der Stadtverwaltung die Möglichkeit, die Entwicklung der Besucherzahlen nachzuverfolgen und die erhobenen Zähldaten zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und zur Rechtfertigung der zur Schaffung des gigantischen Stadtgartens getätigten, massiven Investitionen zu nutzen.

Anhand der gesammelten Daten konnten einflussreiche Entscheider effiziente PR-Strategien ausarbeiten und so beispielsweise den Durchgang des millionsten und später des zehnmillionsten Besuchers zum Highlight machen.

Darüber hinaus konnte die Publikumswirkung verschiedener Events mit Hilfe der Zähler präzise ermittelt werden. So wurden in der Woche der Eröffnungsfeierlichkeiten in den Gardens by the Bay mehr als 80.000 Besucher gezählt – ein Rekord, der bislang nur in der Nationalfeiertagswoche übertroffen wurde. Jason Mraz und Jennifer Lopez lockten damals rund 60.000 Besucher zu ihren Konzerten in die Gardens.

Warum Zähler von Eco Counter?

Unsere Urban Post-Zähler wurden gewählt, weil sie staub- und wasserdicht, von der Stromversorgung unabhängig – da batteriebetrieben – und dezent sind. Bislang liegen bereits Zähldaten von 3 vollen Jahren vor.

Außerdem sind die Urban Post-Zähler in einer perfekt auf das Farbschema der Gardens abgestimmten Sonderfarbe lackiert.

Für unseren Blog anmelden

Produktvorschlag

Mit dem CITIX-AI Evo können Sie mehrere unterschiedliche Verkehrsarten in breiten Mischverkehrszonen erfassen.

CITIX-AI Evo

Auf künstlicher Intelligenz basierender Zähler zur Erfassung und Klassifizierung von unterschiedlichen Nutzungsarten in Bereichen mit hoher Verkehrsdichte.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der PYRO Nano ist unser kompaktester Besucherzähler für die natürliche Umgebung.

PYRO Nano

Unauffälliger Personenzähler, er erfasst die Anzahl der Besucher:innen und spiegelt die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wider.

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste
Der MULTI Evo ist die ideale Lösung zum Zählen und Klassifizieren von verschiedenen Nutzergruppen für die natürliche Umgebung.

MULTI Evo Natur

Zählung von Fußgängern, Radfahrern und Tretrollern in der Natur

Ce produit sera supprimé de votre liste d’intérêts. Souhaitez-vous continuer ?
Annuler Enlever de ma liste
Fait ! Cette solution est à présent dans votre liste d’intérêts
Retour Voir ma liste

Weitere Artikel

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung
Publiziert am 03.02.2025

Besuchermessung im Lausitzer Seenland: Daten für eine nachhaltige Entwicklung

Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in 2024
Publiziert am 02.01.2025

Fahrradzählungen in Europa: Daten des EuroVelo Barometers zeigen Stabilität in 2024

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen
Publiziert am 19.12.2024

Umgang mit dem Massentourismus im Nationalpark Heuscheuergebirge (Stołowe-Gebirge) in Polen