Aktuelle Nachrichten

Herzlich willkommen auf dem Eco-Counter Blog!

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Datenanalysen und Fallstudien rund um die Zählung von Personen und Radfahrern weltweit. Unsere Beiträge beleuchten globale Trends, innovative Projekte und bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Fuß- und Radverkehrs. Entdecken Sie, wie präzise Zähldaten zur Planung und Förderung nachhaltiger Mobilität und Besucherlenkung beitragen können.

Vulkanaktivität und Tourismus-Monitoring in Island
Publiziert am 22.10.2021

Vulkanaktivität und Tourismus-Monitoring in Island

Hochaktive Vulkane als Touristenattraktionen Island ist weltweit für seine Vulkane bekannt und regelmäßig Kulisse mehr oder weniger starker Ausbrüche. Nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull, der 2010 ...
PYRO-Box von Eco-Counter Partner bei Lemgoer Passantenzählung
Publiziert am 26.07.2021

PYRO-Box von Eco-Counter Partner bei Lemgoer Passantenzählung

Um herauszufinden, wo wie viele Menschen unterwegs sind, hat Lemgo Digital, ein Reallabor des Fraunhofer IOSB-INA, gefördert durch das MWIDE Ministerium NRW und mit Unterstützung der Alten Hansestadt ...
Radeln bei Regen? Uni Münster untersucht Schlechtwetter Fahrradnutzung mithilfe von Eco-Counter-Daten 
Publiziert am 21.06.2021

Radeln bei Regen? Uni Münster untersucht Schlechtwetter Fahrradnutzung mithilfe von Eco-Counter-Daten 

Das Fahrrad hat als Fortbewegungsmittel in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders in den Städten ist es eine immer beliebter werdende Alternative zum Auto oder den ...
Den wachsenden Winterradverkehr in Montreal zahlenmäßig erfassen und kommunizieren
Publiziert am 10.02.2021

Den wachsenden Winterradverkehr in Montreal zahlenmäßig erfassen und kommunizieren

Bei der 7. Ausgabe der Tagung vor zwei Jahren in Calgary hatte Matt an einem eisigen Winderabend ein Pecha Kucha mit dem Titel „Daten im Pausenraum – Berufstätige Städter fürs Radfahren im Winter ...
« Fußgängerisierung“ – ein in Kelowna, Kanada, erprobtes Umgestaltungskonzept für den städtischen Raum
Publiziert am 20.01.2021

« Fußgängerisierung“ – ein in Kelowna, Kanada, erprobtes Umgestaltungskonzept für den städtischen Raum

In ganz Nordamerika bemühen sich Städteplaner, Innenstadtreferenten und Gesundheitsexperten intensiv um Lösungen zur kreativen Gestaltung des öffentlichen Raums, um das in Coronazeiten angezeigte ...
Fußgänger-/Radfahrer analysieren – aber wie?
Publiziert am 20.01.2021

Fußgänger-/Radfahrer analysieren – aber wie?

Quantitative Nutzerdaten sind Voraussetzung für zuverlässige Analysen des Fußgänger- und Radfahrerverhaltens
Das europäische Radtourismusprojekt Atlantic On Bike geht zu Ende: Eco Counter war mit dabei
Publiziert am 19.01.2021

Das europäische Radtourismusprojekt Atlantic On Bike geht zu Ende: Eco Counter war mit dabei

Eco Counter ist stolz und glücklich, bei dem 2017 gestarteten, am 31. Dezember 2020 abgeschlossenen europäischen Atlantic On Bike-Projekt mitgewirkt zu haben. Insgesamt waren 21 Partner aus 7 ...
COVID-19: Entwicklung der Nutzerzahlen seit der Einführung von Ausgangsbeschränkungen
Publiziert am 14.04.2020

COVID-19: Entwicklung der Nutzerzahlen seit der Einführung von Ausgangsbeschränkungen

Weltweit müssen wegen der durch das Coronavirus verursachten Pandemie schätzungsweise knapp 3 Mrd. Menschen derzeit zu Hause bleiben. So wurden in den meisten Ländern nach und nach sowohl öffentliche ...
COVID-19: So lassen sich Zähldaten zur Wirksamkeitsbewertung von Ausgangsbeschränkungen (Sperrstunde, Marktschließung o. ä.) nutzen
Publiziert am 14.04.2020

COVID-19: So lassen sich Zähldaten zur Wirksamkeitsbewertung von Ausgangsbeschränkungen (Sperrstunde, Marktschließung o. ä.) nutzen

Mit der Verhängung von Ausgangsbeschränkungen gewinnen Nutzungsdaten für die Wirksamkeitsbewertung der getroffenen Maßnahmen an Bedeutung. Die folgenden Beispiele aus der Praxis zeigen, wie auf diese ...